Umweltplaketten Shop
Umweltplaketten Shop
Umweltplaketten Für Oldtimer
Blaue Umweltplakette H
Blaue „Umweltplakette H“ zum Ankleben an der Scheibeninnenseite! (schwarz)
Blaue „Umweltplakette H“ zum Ankleben an der Scheibeninnenseite! (blau)
Blau „Umweltplakette H“ zum Ankleben an der Scheibeninnenseite! (blau)
Umweltplakette für die Autofahrer, die für Ihre Fahrzeuge keine der vorgeschriebenen Plaketten bekommen, haben wir diese witzige Lösung:
Umweltplakette H, „Historisches Kulturgut“
10 X Feinstaubplakette Umweltplakette
10 X Umweltplakette
80mm Durchmesser wie das Original
hochwertiger Siebdruck in zwei Farben
UV-beständige Selbstklebefolie
klebt von innen und kann mit Filzstift beschriftet werden
mit Feld für persönlichen Eintragungen oder des Kennzeichens
Dieser Aufkleber berechtigt Sie allerdings nicht zu einer Einfahrt in eine Umweltzone.
Der Weiterverkauf bei EBAY etc. ist nur mit unserer schriftlichen Genehmigung gestattet
Informationen für Wiederverkäufer bitte hier klicken
Schadstoffgruppe/ Plakette
Ottomotoren Dieselmotoren Dieselmotoren mit Partikelfilter
Schadstoffgruppe 1 – unsere Umweltplakette 1:
Pkw mit Ottomotor ohne geregelten Katalysator bzw. mit geregelten Katalysator nach Anlage XXIV und XXV StVZO
Diesel-Pkw nach Euro 1 oder schlechter
00, 03-13, 15, 17, 91, 92 00-24, 34, 40, 77, 88 keine
Schadstoffgruppe 2 – Rote Umweltplakette:
Diesel-PKW nach Euro 2 oder Euro 1 mit Partikelfilter
keine 25-29, 35, 41, 71 Stufe PM 01: 19, 20, 23, 24Stufe PM 0: 14, 16, 18, 21, 22, 2 34, 40, 77
Schadstoffgruppe 3 – Gelbe Umweltplakette:
Diesel-PKW nach Euro 3 bzw. D3 oder Euro 2 mit Partikelfilter
keine 30, 32, 36, 37, 42, 44-52, 72 Stufe PM 0: 28, 29Stufe PM 1: 14, 16, 18, 21, 22, 25-27**), 34, 35, 40, 41, 71, 77
Schadstoffgruppe 4 – Grüne Umweltplakette:
Diesel PKW nach Euro 4, D4 bzw. Euro 3 und D4 oder Euro 3 mit Partikelfilter sowie zukünftige Abgasstufen
PKW mit Ottomotor nach Anlage XXIII oder 52. Ausnahmeverordung zur StVZO, Euro1 bis Euro 4 sowie zukünftige Abgasstufen
KFZ ohne Verbrennungsmotor (zb. Elektromotor, Brennstoffzelle)
01, 02, 14, 16 ,18-70, 71-75*), 77 32, 33, 38, 39, 43, 53-70, 73-75 Stufe PM 1: 27**), 49-52Stufe PM 2: 30, 31, 36, 37, 42, 44-48, 67-70Stufe PM 3: 32, 33, 38, 39, 43, 53-66Stufe PM 4Stufe PM 5
Erläuterung zu PM:
PM = Partikelminderungsstufen
PM 01:
dies gilt für schwere Diesel-PKW (unter 2,5t zul. Gesamtgewicht) der Gruppe II und III nach Abgasstufe EURO 1. Durch Nachrüstung eines Partikelfilters gilt für die Fahrzeuge der EURO-2-Diesel Grenzwert von 0,170g/km der Gruppe III.
PM 0:
dies gilt für Diesel-PKW mit EURO-1-Abgasnorm und für schwere Diesel-PKW (unter 2,5t zul. Gesamtgewicht) der Gruppe II und III nach Abgasstufe EURO-2. Durch Nachrüstung eines Partikelfilters müssen die Fahrzeuge den für EURO-2-Diesel PKW geltende Partikelmasse Grenzwert von 0,100g/km einhalten.
PM 1:
für Diesel-PKW mit EURO-1 & EURO-2 Abgasnorm und schwere Diesel PKW (unter 2,5t zul. Gesamtgewicht) der Gruppe II und III gem. Richtlinie 98/69/EG Zeile A (EURO3/II, Euro 3/III). Durch Nachrüstung eines Partikelfilters muss der EURO 3 DIESEL PKW Grenzwert von 0,05g/km eingehalten werden.
PM 2:
für Diesel-PKW mit EURO 3 Abgasnorm und schwere Diesel PKW (unter 2,5t zul. Gesamtgewicht) der Gruppe II und III gem. Richtlinie 98/69/EG Zeile B (EURO 4/II, EURO 4/III). Durch Nachrüstung eines Partikelfilters muss der EURO-4-Diesel-PKW Grenzwert von 0,025g/km eingehalten werden.
PM 3:
für Diesel-PKW mit EURO-4-Abgasnorm. Durch die Nachrüstung eines Partikelfilters müssen die Fahrzeuge den halbierten Euro-4-Partikelmassegrenzwert für Diesel-PKW von 0,0125g/km einhalten.
PM 4:
für Diesel PKW mit Euro 4 Abgasnorm einschließlich der Gruppe II und III, die ab Werk entsprechend vorgerüstet sind, aber nicht mit sogenannten geschlossenen Partikelfiltern ausgerüstet werden konnten die eine Minderungsrate von mehr als 90% erreichen. Durch die Nachrüstung müssen die Fahrzeuge den EURO-5-Abgaswert von 0,005g/km einhalten.
PM 5:
für Diesel-PKW mit EURO-3 und EURO-4 Abgasnorm einschließlich der Gruppe II und III, die ab dem Tage an dem sie erstmals für den Verkehr zugelassen wurden oder werden, den zukünftigen EURO-5-Abgasgrenzwert von 0,005g/km einhalten.
Zusätzliche Information
Gewicht 0.008 kg
Zuzüglich Porto und Verpackung.
AGB
R. Raymund
Am Wiedenhof 12
51643 Gummersbach
Telefon: +49 2261 40 58 130
Telefax: +49 2261 40 58 131
E-Mail: info @ raymundMedia.de
Internet: www.RaymundMedia.de
Internet: www.EineIdee.de
Internet: www.Raymund.de
Internet: www.Gummersbacher.com
Internet: www.GutGetroffen.de
Internet: www.VollGeblitzt.de
Facebook: www.facebook.com/RaymundMedia
Facebook: www.facebook.com/GummersbacherMomente
Instagram: www.instagram.com/gummersbachermomente
Instagram: www.instagram.com/rm_fotoservice
eingetragen beim Ordnungsamt der Stadt Gummersbach
Finanzamt Gummersbach Steuernummer: 212/2261/3024
Verantwortlich für diese Website: RaymundMedia
Design, Konzept, Programmierung: RaymundMedia
Die Allgemeine Geschäftsbedingungen finden Sie hier Copyright
Alle Inhalte dieser Website (Abbildungen, Texte, Design, Ideen usw.) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis von RaymundMedia in keiner Art und Weise reproduziert, veröffentlicht, vervielfältigt oder anderweitig verwendet oder verbreitet werden.
Die aufnehmen der abgebildeten Personen unterliegen der Pressefreiheit oder der AGB des Auftraggebers
Evtl. auf dieser Website genannte Produktenamen oder Markenzeichen sind eingetragene Markenzeichen und Eigentum der entsprechenden Rechteinhaber. Sie unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der eingetragenen Eigentümer. Die Nennung von Markenzeichen bedeutet nicht, dass diese nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Links
RaymundMedia distanziert sich ausdrücklich von allen Seiten und deren Inhalten, die außerhalb dieser Website liegen und auf die direkte oder indirekte Verweise (sog. „Links“) zeigen. Das Erscheinen eines Links auf unserer Website bedeutet keinerlei Empfehlung oder Wertung irgendwelcher Art. Zum Zeitpunkt der Schaltung des Links konnten wir auf den betreffenden Seiten keine gesetzeswidrigen Inhalte oder Links zu solchen Inhalten feststellen. Es liegt jedoch außerhalb unserer Möglichkeiten, diese Seiten permanent zu überprüfen. Wenn Sie auf einen zu anderen Websites führenden Link klicken, tun Sie dies auf Ihre alleinige eigene Verantwortung.
Haftungsausschluss
Obwohl RaymundMedia diese Website sorgfältig prüft und aktualisiert, übernehmen wir keinerlei Garantie oder Gewähr dafür, dass alle auf dieser Website enthaltenen Informationen, Inhalte, Angaben und Links stets aktuell und richtig sind. Alle Teile dieser Website können jederzeit ohne vorherige Ankündigung gelöscht oder verändert werden. Jede Haftung für Schäden, Folgeschäden, erlittene Schmerzen, entgangenen Gewinn, Verlust von Daten oder anderweitige Forderungen, die durch die Benutzung oder Nichtnutzung unseres Online-Angebotes bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen oder im Zusammenhang damit entstehen, ist ausgeschlossen.
Datenschutz
Sofern innerhalb unserer Website die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Adressen usw.) besteht, so erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Nutzers ausdrücklich auf freiwilliger Basis. RaymundMedia speichert diese Daten lokal zur der Erfüllung der vom Nutzer gewünschten Zwecke, zur eventuellen Benachrichtigung per E-Mail über allfällige Neuerungen auf dieser Website und bei Kunden und Fotomodellen für die korrekte Abwicklung der Geschäftsbeziehung sowie zur Erfüllung der gesetzlichen Aufzeichnungs- und Buchführungspflichten. Zur Abwehr von Angriffen und Missbräuchen werden ggf. IP-Nummern und andere elektronische „Absenderhinweise“ mitgespeichert. RaymundMedia gibt die Daten (ausser – bei Vorliegen entsprechender Gründe oder gesetzlicher Vorschriften – an polizeiliche oder andere staatliche Stellen) nicht an Dritte weiter und benutzt ihm bekannte E-Mail-Adressen nicht für Drittwerbung.
Rechtswirksamkeit
Diese Nutzungsbedingungen und Haftungsausschlüsse sind Teil des Internetangebotes von RaymundMedia Sollten Teile, einzelne Bestimmungen oder einzelne Formulierungen dieses Textes unwirksam sein oder werden oder eine regelungswidrige Lücke enthalten, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Die Parteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine solche Bestimmung ersetzen, die dem angestrebten Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt.
RaymundMedia steht es frei, diese Bedingungen jederzeit und mit sofortiger Wirkung zu aktualisieren und zu ändern.
Es gilt ausschliesslich deutsches Recht.
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Gummersbach
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. Gegenstand des Unternehmens
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermarktung von Werbeflächen aller Art im Internet. Die Erfüllung erteilter und angenommener Aufträge wird von dem Unternehmen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung im Auftrag des jeweiligen Werbekunden (nachfolgend „Auftraggeber“ genannt) durchgeführt.
II. Gewährleistung
1. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Werbung unverzüglich nach dem Einstellen bzw. Erscheinen auf der Website bzw. in weiteren elektronischen Werbeträgern zu prüfen und etwaige Fehler spätestens innerhalb einer Woche ab Einstellung bzw. Erscheinen der Werbung schriftlich zu reklamieren. Erfolgt die Reklamation nicht rechtzeitig, entfallen die Gewährleistungsansprüche des Auftraggebers. 2. Bei fehlerhafter Schaltung der Werbung ist das Unternehmen nach seiner Wahl berechtigt, entweder eine Ersatzschaltung in dem Maße, in dem der Zweck der Schaltung beeinträchtigt wurde, oder eine Nachbesserung vorzunehmen. Erst wenn eine solche Ersatzschaltung oder Nachbesserung unmöglich, mindestens zweimal fehlgeschlagen ist, unzumutbar verzögert oder dem Unternehmen trotz angemessener Fristsetzung durch den Auftraggeber verweigert wurde, steht dem Aufraggeber wahlweise das Recht zur Rückgängigmachung des Vertrages (Wandlung) oder zur Herabsetzung der Vergütung (Minderung) zu. 3. Ein Fehler bei der Werbeschaltung im vorgenannten Sinne liegt nicht vor, wenn die beanstandete Darstellung durch die Verwendung einer nicht geeigneten Darstellungs-Soft- oder Hardware (z. B. Browser) oder durch Störungen der Kommunikationsnetze anderer Unternehmen oder durch Rechnerausfall bei Internet-Providern oder Online-Diensten oder durch unvollständige und/oder nicht aktualisierte Angebote auf sogenannten Proxy-Servern (Zwischenspeicher) kommerzieller und nicht kommerzieller Provider und Online-Dienste, die außerhalb des Verantwortungs-/Einflussbereichs des Unternehmens liegen, oder durch den Ausfall eines Servers, der nicht länger als 24 Stunden (fortlaufend oder addiert) innerhalb von 30 Tagen nach Beginn der vertraglich vereinbarten Schaltung andauert, wegen höherer Gewalt, Streik oder sonstigen Gründen, die nicht von dem Unternehmen zu vertreten sind, hervorgerufen wird. 4. Sollten Fehler bei der Ausführung eines Auftrags entstehen, ist der Auftraggeber nicht berechtigt, die Zahlung eines anderen Auftrags zu verweigern. Eine Aufrechnung ist nur zulässig, wenn der zur Aufrechnung gestellte Anspruch des Auftraggebers unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
III. Pflichten des Auftraggebers
1. Der Auftraggeber bestätigt mit der Auftragserteilung, dass er sämtliche erforderlichen Nutzungsrechte der Inhaber von Urheber-, Leistungsschutz- und sonstigen Rechten an den von ihm gestellten Werbeunterlagen und -texten erworben hat und frei darüber verfügen kann. 2. Der Auftraggeber stellt das Unternehmen von allen Kosten und Ansprüchen Dritter frei, die aus der Verletzung urheber-, wettbewerbs-, presse-, strafrechtlicher oder sonstiger rechtlicher Bestimmungen bei dem Unternehmen entstehen können. 3. Der Auftraggeber ist für die rechtzeitige und technisch einwandfreie Anlieferung der Werbemittel verantwortlich. Dies beinhaltet auch den technischen Aufbau der Werbemittel gemäß den in der Auftragsbestätigung angegebenen jeweiligen Spezifikationen. Der Auftraggeber trägt das Risiko für die Übermittlung des Werbemittels, soweit nicht aus dem Risikobereich des Unternehmens Probleme bei der Übermittlung auftreten. 4. Können Werbeaufträge aus Gründen, die im Risikobereich des Auftraggebers liegen, nicht oder fehlerhaft durchgeführt werden, wird die vereinbarte Werbung dem Auftraggeber trotzdem in Rechnung gestellt. Trifft dem Unternehmen keinerlei Verschulden an der fehlerhaften oder Nichtausführung, so hat der Auftraggeber keine Ansprüche gegen das Unternehmen. 5. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung dem Unternehmen Rechte oder Pflichten aus dem Vertrag an Dritte abzutreten oder zu übertragen. Das Unternehmen kann Rechte und Pflichten aus dem Vertrag jederzeit an einen Dritten abtreten oder übertragen. Der Auftraggeber erteilt dazu ausdrücklich seine Zustimmung. Solange der Auftraggeber von der Übertragung nicht verständigt wurde, ist er berechtigt mit schuldbefreiender Wirkung an das Unternehmen zu zahlen.
IV. Rücktrittsrecht
1. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, auch nach Vertragsabschluss die Werbeschaltung aus Gründen abzulehnen, die für das Unternemen eine Vertragsdurchführung unzumutbar machen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Werbeschaltung urheber-, wettbewerbs-, presse-, strafrechtliche oder sonstige rechtliche Bestimmungen verletzt. 2. Der Auftraggeber hat das Recht, über die Gründe der Zurückweisung informiert zu werden. Kann vom Auftraggeber kein neues, den Anforderungen des Unternehmens entsprechendes Werbematerial zur Verfügung gestellt werden, hat der Auftraggeber Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen. Trifft diem Unternehmen an der Unzumutbarkeit der Vertragsdurchführung kein Verschulden, so sind von diesem Rückerstattungsanspruch Kosten in Abzug zu bringen, die bei dem Unternehmen bereits entstanden sind. Weitergehende Ansprüche des Auftraggebers sind ausgeschlossen. Sind in einem solchen Fall seitens des Auftraggebers noch keine Zahlungen erfolgt, so kann das Unternehmen den Ersatz für bereits entstandene Kosten verlangen.
V. Stornierung
1. Die Stornierung von Aufträgen durch den Kunden ist grundsätzlich möglich und muss schriftlich erfolgen. Bei Stornierungen bis 4 Wochen vor Kampagnenbeginn fallen keine Stornogebühren an.
VI. Preise
1. Für die Verträge gelten die im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses jeweils gültigen Preislisten des Unternehmens, sofern einzelvertraglich nichts anderes vereinbart wurde. 2. Preisänderungen für die Durchführung von Werbeschaltungen für vereinbarte und bestätigte Schaltaufträge werden wirksam, wenn sie von dem Unternehmen einen Monat vor der Einstellung mit neuem Preis angekündigt werden. In diesem Fall steht dem Auftraggeber ein Rücktrittsrecht zu, welches innerhalb von fünf Arbeitstagen nach Erhalt der Mitteilung durch Erklärung ausgeübt werden muss.
VII. Geltungsbereich
1. Für alle mit dem Unternehmen abzuschließenden/abgeschlossenen erstmaligen, laufenden und künftigen Geschäfte gelten ausschließlich die nachfolgenden Bedingungen. Das Unternehmen erkennt von den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Auftraggebers nicht an. Diese werden selbst dann nicht Vertragsbestandteil, wenn das Unternehmen ihnen nicht ausdrücklich widerspricht. 2. Mit der Ertelung des Auftrages wird die ausschliessliche Gültigkeit dieser Geschäftsbedingungen durch den Kunden anerkannt.
VIII. Vertragsabschluss
1. Ein Vertrag zwischen dem Unternehmen und dem Auftraggeber kommt entweder durch eine schriftliche Auftragsbestätigung per Brief, Fax oder E-Mail seitens des Unternehmens oder durch Erfüllung des Auftrags seitens des Unternehmens zustande. Das Unternehmen hat das Recht, noch nicht bestätigte Aufträge auch ohne Angabe von Gründen abzulehnen. 2. Vom Auftraggeber mündlich erteilte Aufträge und Auftragsänderungen bereits bestätigter Aufträge werden nur wirksam, wenn sie von dem Unternehmen schriftlich bestätigt sind. 3. Für die Verträge gelten die im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses jeweils gültigen Preislisten des Unternehmens.
IX. Haftung
1. Das Unternehmen haftet nicht für die ununterbrochene Erreichbarkeit der Website, ebenso wenig dafür, dass durch die Schaltung der Werbung bestimmte Ergebnisse erzielt werden können. 2. Für Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, haftet das Unternehmen nur bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft. Dies gilt auch für Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen und gesetzliche Vertreter des Unternehmens. 3. In allen anderen Fällen haftet das Unternehmen nur dann, wenn wesentliche Vertragspflichten (Kardinalspflichten) verletzt sind. Dabei ist der Schadensersatz auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Ein Ausgleich von atypischen oder nicht vorhersehbaren Schäden findet nicht statt.
X. Haftungsausschluss
1. Das Unternehmen haftet nicht für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in ihrem Webangebot eingestellten Informationen. 2. Das Unternehmen hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Sie distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von Seiten des Unternehmens auf diese externe Seiten ein Link gesetzt wurde. Dies gilt für alle auf der Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Banner und Links führen, sowie für Fremdeinträge in vom Unternehmen eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.
XI. Copyright
Das Homepage-Layout, die verwendeten Grafiken und Bilder, die Sammlung von Beiträgen sowie einzelne Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Autors nicht gestattet. Alle Rechte behält sich das Unternehmen vor.
XII. Erfüllungsort und Gerichtsstand
1. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit rechtlich zulässig, der Sitz des Unternehmens. Das Unternehmen ist allerdings berechtigt, Ansprüche gegen den Auftraggeber auch an jedem anderen für diesen zuständigen Gericht gelten zu machen. 2. Für die Vertragsabschlüsse gilt deutsches Recht.
XIII. Sonstiges
1. Änderungen oder Ergänzungen zum Vertrag bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen. 2. Sollten einzelne Teile der vorstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen voll wirksam.
XIV. Zahlungen
1. Rechnungen sind sofort nach ihrem Erhalt ohne jeden Abzug auf ein von dem Unternehmen angegebenes Konto zu leisten. Der Abzug von Skonto bedarf besonderer schriftlicher Vereinbarungen. 2. Ist die Erfüllung des Zahlungsanspruchs wegen einer nach Vertragsschluss eingetretenen oder bekannt gewordenen Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Auftraggebers gefährdet, so kann das Unternehmen die weitere Ausführung eines Schaltauftrags bis zur Bezahlung zurückstellen oder für weitere Werbeschaltungen unbeschadet, entgegenstehender früherer Vereinbarung, eine Vorauszahlung oder andere Sicherheiten verlangen. 3. Kommt der Auftraggeber mit seiner Zahlungspflicht ganz oder teilweise in Verzug, so hat er ab diesem Zeitpunkt Verzugszinsen in Höhe von jährlich 5% über dem Basiszins der EZB zu zahlen, soweit ddas Unternehmen nicht einen höheren Schaden nachweist. 4. Das Unternehmen ist berechtigt Vorauskasse zu verlangen und erst nach Erhalt des Rechnungsbetrages Leistung zu erbringen.
XV. Versandhandel
1. Erfüllungsortst, soweit rechtlich zulässig, der Sitz des Unternehmens.. 2. Versand erfoltgt immer im ausdrücklichen Wunsch des Kunden.
Widerruf
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
RaymundMedia
Am Wiedenhof 12
51643 Gummersbach
FAX: 02261/5012160
Mail info@raymundmedia.de,
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite http://www.raymundmedia.de/Widerrufsformular kopieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an … uns oder an:
RaymundMedia
Am Wiedenhof 12
51643 Gummersbach
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Rückgabebelehrung
Rückgaberecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware 2. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite http://www.raymundmedia.de/Widerrufsformular kopieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
RaymundMedia
Schützenstr. 24-26
51643 Gummersbach
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. 6 Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
Allgemeine Kundeninformationen
Versand & Lieferung
Preise und Versandkosten
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands pauschal [6,90 Euro pro Bestellung].
Die Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.
Bei Zahlung per Nachnahme wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von [2,- Euro] fällig, die der Zusteller vor Ort erhebt. [Weitere Steuern oder Kosten fallen nicht an.]
Zahlungsweise
Zahlungsarten
Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsarten an. Suchen Sie sich einfach die für Sie optimale Zahlart aus. Die Versandkosten sind teilweise abhängig von der gewählten Zahlungsart. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Endpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich etwaig anfallender Steuern wie Mehrwertsteuer. Nur bei grenzüberschreitender Lieferung können im Einzelfall weitere Steuern (z.B. im Falle eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben (z.B. Zölle) von Ihnen zu zahlen sein, jedoch nicht an den Verkäufer, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden. Die anfallenden Liefer- und Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten, sie sind über die Seite „Versandkosten“ aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen.
Nachnahme
Bitte halten Sie den Rechnungsbetrag bereit; der Zusteller kassiert bei Lieferung in bar (keine Schecks). Bei Nachnahme fallen zusätzlich 6,50 EUR Nachnahmegebühren an, die direkt an den Paketzusteller zu entrichten sind.
Lastschrift
Wir ziehen den Rechnungsbetrag Ihrer Bestellung von Ihrem hinterlegten Bankkonto nach der getätigten Bestellung ein. (Plus 2 Euro Gebühr)
Auf Rechnung Auf Rechnung
Einfach bestellen und im Anschluß erst bezahlen. (Plus 2 Euro Gebühr)
PayPal
info@raymundmedia.de (Nur nach Aufforderung)
Noch sicherer und schnell bezahlen mit ihrem PayPal-Konto.
Vorkasse
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands (Außer Express-Versand)
Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag Ihrer Bestellung auf unser Konto:
Kontoinhaber: RaymundMedia e.K.
IBAN: DE89 3844 0016 0778 9480 00
BIC: COBADEFFXXX
Kreditinstitut: Commerzbank Gummersbach
Barzahlung
Bestellen Sie online und holen Sie Ihre Bestellung bei uns im Laden einfach ab:
RaymundMedia, Am Wiedenhof 12
51643 Gummersbach, Deutschland
Mo – Fr 8:30 – 17:00
Lieferbedingungen
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse:
shop@raymundmedia.de